Damenanzüge
Jest 5 produktów.
Pokazano 1-5 z 5 pozycji
Damenanzüge werden als Kleidungsstück bald hundert Jahre alt sein. Das mag nicht viel erscheinen, reicht aber aus, um zum Synonym für maximale Eleganz zu werden. Gleichzeitig entwickelten sie sich jedoch auch in eine etwas andere Richtung. Aus diesem Grund bieten Hersteller von Damenanzügen heute häufig sehr formelle Anzüge an. Und solche, die für wichtige Anlässe geeignet sind, allerdings in einer etwas legereren Atmosphäre.
Wann lohnt sich der Kauf eines Damenanzugs?
Tatsächlich gab es den eigentlichen Boom bei Damenanzügen erst in den letzten etwa zehn Jahren. Damals wurde diese Art offizieller Kleidung zu einem Symbol für Zuverlässigkeit, Professionalität und Geschmack. Der Hersteller von Damenkostümen näht diese vor allem im Hinblick auf die wichtigsten Geschäftstermine. Daher dominieren dunkle Farben, oder, wenn es helle sind, immer gedämpfte. Allerdings entsteht dadurch eine gewisse Lücke, da es keine Modelle für wichtige Anlässe gibt, sondern eher private oder familiäre. Ein guter Importeur von Damenanzügen kann helfen. Beim Importeur können Sie in der Regel einen Damenanzug mit Blumenmuster oder einfach in einer ausdrucksstärkeren Farbe kaufen.
In Wirklichkeit müssen Sie jedoch bedenken, dass Anzug nicht gleich Anzug ist. Einige Modelle sind von Anfang bis Ende für Geschäftstreffen konzipiert. Andere wiederum eignen sich mit einigen Designänderungen besser als Alternative zu Abend- oder Cocktailkleidern. Die Anschaffung eines Damenkostüms lohnt sich, wenn man einfach etwas für besondere Anlässe im Kleiderschrank haben möchte. Wenn Sie die Bedeutung des Ereignisses hervorheben möchten. Und wenn Sie gleichzeitig Ihre Weiblichkeit betonen möchten, können Sie mit einem Anzug genau das tun.
Damenanzüge für die Arbeit?
Ein klassischer Damenanzug ist wahrscheinlich nicht das ideale Outfit für die Arbeit. Fürs Büro ist es fast zu protzig und formell. Natürlich hängt alles von der Kleiderordnung an Ihrem Arbeitsplatz ab. Wie exponiert Ihre Position ist. In den meisten Fällen müssen Sie sich jedoch nach etwas anderem umsehen, beispielsweise nach einem Anzug für die Arbeit. Auch hier gilt: Anzughersteller, mit einigen Designänderungen. Dadurch wirkt ein Anzug weniger formell und erhält etwas mehr Flair, wodurch er eher der Kategorie Alltagskleidung entspricht. Dabei handelt es sich um sehr interessante Lösungen, bei denen es sich meist um das Einnähen von Einlagen handelt. Verwenden Sie entweder ein anderes Material oder zumindest ausgeprägtere dekorative Motive. Das Einzige, was sich nicht ändern wird, ist der Fokus auf Qualität.
Man muss bedenken, dass ein Anzug ein Set ist, man zieht das Jackett also normalerweise nicht aus. Das bedeutet, dass das Material den ganzen Tag über angenehm zu tragen sein muss. Dies ist eine ziemlich schwierige Herausforderung, die vor allem mit Damenkostümen aus Baumwolle und Wolle bewältigt werden kann. Ihr Futter kann beispielsweise aus Viskose bestehen. Es ist besonders luftdurchlässig und sorgt für zusätzlichen Tragekomfort. Polyester schneidet in dieser Hinsicht jedoch schlecht ab. Dieses Material ist kaum atmungsaktiv, sodass das Einnähen eines solchen Futters in einen Leinen-Damenanzug alle Mühen zunichte macht, die Sie in die Herstellung des perfekten Sommer-Arbeitsanzugs gesteckt haben. Darüber hinaus lohnt sich ein Blick auf das Angebot eines guten Damenkostüm-Großhändlers. Dort ist das Angebot meist so umfangreich, dass man ein Set findet, das sorgfältig genäht und aus sehr hochwertigen Materialien gefertigt ist, aber auch locker genug sitzt, um auch bei weniger formellen Anlässen ein Styling zu kreieren.
Passform ist wichtig
Achten Sie beim Kauf eines Damenanzugs unbedingt auf die Passform. Da der Schnitt des Anzugs sehr konservativ ist, muss die Größe unbedingt perfekt gewählt werden. Einige Hersteller von Damenanzügen bieten Kleidung für große Größen oder sehr schlanke Frauen an. Kaufen Sie bei Anzügen auf keinen Fall eine „fast richtige“ Größe, denn die Mängel eines solchen Schnitts sind immer deutlich zu erkennen. Wenn Sie eine sehr ungewöhnliche Figur haben, müssen Sie möglicherweise einige Änderungen am Schnitt vornehmen lassen. Prüfen Sie jedoch vor Ihrer Anfrage, ob der Importeur von Damenanzügen diese ungewöhnlichen Größen nicht auf Lager hat. Sehr oft werden Sie feststellen, dass Sie sogar eine seltene Größe kaufen können.
Damenanzughosen sind immer recht eng. Bedenken Sie dies, wenn Sie besonders schlanke Beine haben – dann sollten Sie vielleicht zu einem Modell greifen, das etwas weiter geschnitten ist. Das Material fällt besser und trägt zur Erhaltung idealer Körperkonturen bei. Achten Sie bei der Jacke selbst darauf, dass sie sowohl zugeknöpft als auch aufgeknöpft tadellos aussieht. Zwar besteht für Frauen im Allgemeinen keine Pflicht, ihr Sakko wie Männer zu- und aufzuknöpfen. Wer diese Regel jedoch umsetzen möchte, sollte darauf achten, dass der Anzug im zugeknöpften Zustand die Bewegungsfreiheit nicht einschränkt und auch im aufgeknöpften Zustand noch genauso gut aussieht. Wenn nicht, müssen Sie nach einer anderen Größe suchen oder die Mängel ausgleichen, beispielsweise durch die Wahl der richtigen Bluse darunter.
Siehe auch: Overalls für Damen