Damenjacken
Jest 9 produktów.
Pokazano 1-9 z 9 pozycji
Damenjacken, genauer gesagt Blazer und Jacken. Denn heute werden diese beiden Bekleidungsgruppen meist zu einem gemeinsamen Segment zusammengefasst. Auch wenn es einige Unterschiede zwischen ihnen gibt, können Sie mit ihnen jedem Outfit etwas Stil verleihen. Eine Garderobe ist ohne eine Jacke nicht komplett. Das merkt man spätestens, wenn man sich wirklich auf höchstem Niveau kleiden muss.
Die Geschichte ist... überraschend kurz
Tatsächlich lässt sich die Geschichte der Damenjacken bis auf Coco Chanel zurückverfolgen, die gerne kastige Jacken trug. Heute verliert dieser Schnitt zugunsten maßgeschneiderter Jacken etwas an Beliebtheit. Aber es wird nicht vollständig verschwinden. Da Damenjacken zum Kanon der Mode gehören und eng mit den Prinzipien der klassischen Eleganz verbunden sind, entwickeln sie sich recht langsam. Und die Änderungen erfolgen eher allmählich. Damenjacken sollen nicht schockieren und meistens nicht einmal große Aufmerksamkeit erregen. Ihre Aufgabe ist einfach. Sie sollen aus einem gepflegten Outfit einen perfekten Style auf höchstem Niveau machen. Sie werden nicht jeden Tag getragen, sondern ergänzen das Outfit zu besonderen Anlässen. Sie eignen sich perfekt für Hochzeiten oder die wichtigsten beruflichen Anlässe.
Der Hersteller von Damenjacken achtet stets darauf, dass die Qualität der Jacken der Ernsthaftigkeit der Situation entspricht, zu der sie getragen werden. Ein Jackengroßhändler hat in der Regel eine größere Auswahl. Doch kommt es vor, dass sich unter den klassischen Jacken ein Modell befindet, das mit der Absicht geschaffen wurde, das Casual-Segment zu erobern. Was bisher noch niemandem auch nur ansatzweise gelungen ist. Jacken haben sich in den letzten Jahrzehnten nur geringfügig verändert, ihre Bedeutung hat jedoch deutlich zugenommen.
Damenjacken – Wie wählt man eine Jacke aus?
Die Jacke, die Coco Chanel gefiel, ist heute eines der interessanten Angebote, die der Hauptimporteur von Damenjacken im Angebot hat. Es handelt sich um eine Kastenjacke mit sehr kleinem oder sogar gar keinem Ausschnitt und manchmal mit Stehkragen. Dieser Schnitt ist sehr markant und ermöglicht eine optische Verkürzung der Silhouette, was besonders große Frauen zu schätzen wissen. Für Frauen mit größerer Oberweite ist ein quadratischer, aber eher flacher Ausschnitt eine perfekte Lösung. Die Jacke soll dies nicht betonen.
Dies ist formelle Kleidung und daher wird das Zurschaustellen selbst der schönsten Brüste nicht empfohlen. Der tiefe V-Schnitt streckt die Silhouette jedoch deutlich und wenn die Oberweite nicht zu sehr betont ist, sieht die Jacke auch an kleineren Frauen toll aus. Für geknöpfte Jacken galt dies allerdings weiterhin. Und hier ergibt sich eine gewisse Komplikation, denn im Gegensatz zu den Regeln der männlichen Etikette gibt es im weiblichen Bon Ton keine Vorschriften, die das Auf- und Zuknöpfen einer Jacke vorschreiben.
Sie können sich daher für eine Jacke entscheiden, die immer aufgeknöpft bleibt. Der Damenjacken-Großhandel hat immer mehrere solcher Modelle im Angebot. Die Kragenklappen können beliebig lang sein, sind aber oft stark verkürzt und abgerundet. Dadurch sieht die aufgeknöpfte Jacke toll aus und behält die richtigen Körperproportionen. Auch eine aufgeknöpfte Jacke ist eine Möglichkeit, einen etwas zu großen Bauch zu kaschieren. Allerdings nur unter der Voraussetzung, dass es auch einen kürzeren Kragen hat, der die Aufmerksamkeit der Gesprächspartner höher lenkt. Es gibt noch eine weitere Möglichkeit – eine sehr fantasievolle Gestaltung des Ausschnitts. Dies ist eine echte Rarität und am besten sucht man nach solchen Jacken direkt beim Hersteller oder bei einem namhaften Importeur. Diese Art von Jacke eignet sich gut für Frauen, die eine kleine Oberweite haben, diese aber optisch etwas stärker betonen möchten.
Qualität geht vor
Selbst die am besten ausgewählte Jacke sieht schrecklich aus, wenn man von weitem erkennt, dass die Qualität des Materials mittelmäßig oder mittelmäßig ist und die Nähte selbst nachlässig sind. Die wichtigste Regel bei der Auswahl einer Jacke lautet wie folgt. Jede Jacke sieht gut aus, wenn es sich um eine wirklich erstklassige Jacke handelt. Sie können die Proportionen durcheinanderbringen, Sie können den falschen Ausschnitt oder die falsche Farbe wählen. Aber das alles kann man verzeihen. Wenn Sie jedoch der Ästhetik Vorrang vor der Qualität geben, werden Ihre Mitmenschen Sie wahrscheinlich nicht vergessen. Natürlich – es wäre gut, in beiden Bereichen eine perfekte Wahl zu treffen. Sollte dies aus verschiedenen Gründen jedoch nicht möglich sein, wählen Sie immer eine Jacke aus einem besseren Material.
Besser bedeutet in diesem Fall meist ein natürliches Material. Es sitzt besser, hat eine schönere, zartere Haptik und bietet vor allem einen unvergleichlich höheren Tragekomfort. Jacken aus Leinen, Wolle und Tweed. Dies sind die Punkte, die Sie bei einem Großhändler für Damenjacken am meisten interessieren sollten. Eine geringe Beimischung von Kunstfasern stellt kein Problem dar. Allerdings besteht die Jacke komplett aus Polyester, obwohl das natürlich schön sein kann. Es wird nicht halb so bequem sein und wahrscheinlich auch nicht so elegant aussehen. Überlegen Sie es sich also zweimal, wenn Sie eines finden. Erfüllt sie alle Qualitätsanforderungen, die an die perfekte Jacke für die moderne Frau gestellt werden sollten?
Siehe auch: Damenjacken